Merkblatt für die Halter von Pferden in Bayern
Für Ross und Reiter
Pferdefreunde St. Georg Hausen bauen auf Profitrainer
Cowgirls und Cowboys im Training
Hausen. (JW) Die Pferdefreund St. Georg haben wieder einen Westernreitkurs mit Bayerischen Meister in Cutting Wolfgang Müller durchgeführt. Der Kurs hat auf der Red Ghost Ranch am 19. und 20. Oktober stattgefunden. Insgesamt haben am Kurs 11 Reiter/-innen teilgenommen.
Schwerpunkte des Seminars war die Korrektur von Pferd und Reiter, um Reiningmanöver sauber auszuführen. Es wurden jeweils Gruppen nach Ausbildungsstand Reiter/ Pferd zusammengestellt.
Trainer Wolfgang Müller arbeitete dann mit Jedem individuell um das Optimum zu erreichen. Einige fortgeschrittene Reiter arbeiteten am fliegenden Galoppwechsel oder am Rollback. Die Resonanz war sehr groß und aus diesem Grund soll ein weiterer Kurs im Dezember stattfinden.
|
|
|
|
|
![]() |
14. September 2013, Köferinger Reitturnier
Teilnehmer v.links nach rechts: Doris Beer, Gabi Fruth, Wera Baron, Reinhard Graf, Heinrich Baron
Bild der Teilnehmer vom Reitturnier in Köfering. Wera Baron und Gabi Fruth belegten beide Punktgleich den 3. Platz. Weiter Platzierte waren Reinhard Graf, Doris Beer und Heinrich Baron.
7. und 8. September 2013:
Vielseitiger Reitkurs der Pferdefreunde Hausen e. V.
Am 7.und 8. September 2013 boten die Pferdefreunde Hausen im Western.-und
Therapiezentrum Ostbayern in Kümmersbuch einen lehrreichen Reitkurs.
Vereinsmitglied Birgit Braun kümmerte sich um die gesamte Organisation. Sie
stellte mehrere Kleingruppen zusammen. Dabei berücksichtigte sie verschiedenste
Aspekte unter anderem jugendliche Reiter, Jungpferde und allgemeine Gruppen. So
konnte Trainerin Kristin Erhardt sich allen Pferden samt Reitern ganz
individuell annehmen. Mit ihrem umfangreichen Wissen im Bereich Western und
klassischer Reitsport, Physiotherapie sowie Gangpferdeausbildung und ihrer
feinfühligen Art konnte sie den Teilnehmern hilfreiche Tips geben. Bei einem
Trailparcour erklärte die Reitlehrerin die genaue Hilfengebung und schulte den
Sitz des Reiters. Mit einem Spaßtunier mit den Aufgaben Pleasure und Trail wurde
der Kurs abgerundet und die Teilnehmer konnten das gelernte gleich umsezten und
testen. Für jeden gab es sogar einen kleinen Preis der von Trainerin Kristin
gespendet wurde
1. September 2013, Besuch der Americana
Wieder wurde durch die Pferdefreunde St. Georg Hausen ein Bus gechartert, um die größte Westernmesse in Europa, die Americana zu besuchen. Der voll besetzte Bus fuhr in Amberg, Ursensollen, Lauterhofen und Neumarkt weiter nach Augsburg. Ankunft war in Augsburg ca. 14:00 und die Heimfahrt wurde nach der Abendveranstaltung gegen 0:00 Uhr angetreten. Wieder waren Alle begeistert und vor allem konnte man an den vielen Tüten erkennen, daß auch viel eingekauft wurde. In 2015 wird der Reitverein wieder eine Fahrt organisieren. Dank an Hrn. Reinhard Graf und Alberg Pleisteiner für die Organisation.
Auszug AZ vom 30. Juli 2013
Auszug AZ vom 10.04.2012
Auszug AZ vom 2.05.2011
Hausen. (gj) Heiliger Georg - er steht für das Wetter, für die Pferde und für die Pfarrkirche in Hausen. Eigentlich feierte man ihn früher mit einer Kirchweih. Bis drei Hausener eine andere Idee hatten: "Da Schullehrer, da Pforrer und da Müller Sepp". Der Georgiritt entstand.
Der Schullehrer war ein gewisser Wolfgang Dandorfer, heute OB, Dorfpfarrer Helmut Gröninger und der Vereinsvorsitzende der Pferdefreunde Sankt Georg haben vor genau 30 Jahren den heute sehr bekannten Georgiritt aus der Kirwa gemacht. Dieser ging am Sonntag im Hausner Tal über die Bühne - angeführt von Jürgen Wölfl mit dem Kreuz, begleitet von den charmanten Damen Carola Wölfl und Wera Baron sowie dem Standartenreiter Reinhard Graf. Rund 200 Pferde und Gespanne bewegten sich durch Hausen und Heimhof.
Auszug AZ vom 4.05.2011
Hausen. (gj) Bei den Pferdefreunden Sankt Georg Hausen fand am vergangenen Samstag im Rahmen des Georgirittes wieder ein "Trail und Hindernissparcours" unter der Leitung von Jürgen Wölfl aus Heimhof statt. Die Trailreiter kamen nicht nur aus der gesamten Region Oberpfalz. Bereits vor neun Uhr starteten beim Festplatz knapp 40 Reiterinnen und Reiter, fast jeden Alters, auf eine rund 10 Kilometer lange Strecke, die mit vier Stationen bestückt war. Stadionsprecherin Margit Köpnick lockerte diesen sportlichen Teil des Georgirittes mit ihrem „deftigen Gred“ für die Zuschauer und Teilnehmer mächtig auf.
Bei jeder Station hieß es für die Teilnehmer Aufgaben zu bewältigen, zum Beispiel auf dem Pferd sitzend durch einen Hulla-Hub Reifen schlüpfen, oder vom Pferd aus einen Holzstoß bauen.Dazu mussten Fragen rund um das Pferd beantwortet werden, „Kann ein Pferd durch das Maul atmen“ (nein).Nach dem Geländeritt war Treffpunkt beim Festplatz, dort fand ein Parcours mit acht verschiedenen Aufgaben statt, gestaltet von Winni Braun. Unter anderem waren dabei Hindernisse wie über eine Brücke reiten, Plastikplane überqueren, Pferd rückwärts durch Hindernisse führen, ein Tor zu öffnen, durchreiten und wieder zu schließen.
Alles unter den Augen der Schiedsrichter Birgit Braun und Jürgen Wölfl. Der Parcours war so gewählt, dass auch die kleinen Teilnehmer Chancen zum Sieg hatten. Beide Parcours wurden zusammen gewertet. Nach Ende der Reitveranstaltung zeigte sich der Leiter Jürgen Wölfl erfreut über die Teilnehmerzahl, Zwar nicht so viele wie letztes Jahr, aber trotzdem schöne Veranstaltung, sagte er. Ein besonderes Dankeschön sprach der Leiter seinen Helfern und Mitarbeitern im Reitverein aus, die sich fast den ganzen Tag zur Bewältigung des Turniers zur Verfügung gestellt hatten. Danke sagte er auch an Sepp Müller, der seine Wiese zur Verfügung stellte.
Am Abend wurden dann die Sieger im Festzelt bekannt gegeben, für alle Teilnehmer gab es Urkunden und Preise. Siegerin wurde Carolin Wiesgickl aus Bittenbrunn mit Aristo und 303,4 Punkten. Zweite wurde Lisa Köpnick aus Amberg auf Ronan (290,1) vor Sabine Winkler aus.. auf Diego (284,6). Die jüngsten Teilnehmer waren Nico Wanser, Birgit Braun, Sina Raedge und Luisa Metzner, alle elf Jahre alt.
Bilder: gj
vordere Reihe v.l.: Nico Wanser, Birgit Braun, Raedge Sina und Luisa Metzner, 1. Vorsitzender Reinhard Graf gratulierte. hintere Reihe v.l. Carola Wölfl Reitereinteilung, Veranstalter und Schiedsrichter Jürgen Wölfl, Carolin Wiesgickl 1. Platz, Lisa Köpnick 2. Platz und Sabine Winkler 3. Platz.
„JW Frostys BO“ ein dreijähriger Hengst aus der Zucht Wölfl nahm das erste Mal an einem Turnier teil und hinterließ einen sehr guten Eindruck. Geritten wurde er von Gabi Hötter, zusammen belegten sie auf Anhieb den neunten Platz.
|